Harsum
Ein Ort mit Geschichte.
Feiern Sie mit!
Unser Ort wird 1000 Jahre alt!
Das möchten wir in diesem Jahr feiern!
Liebe Harsumerinnen und Harsumer,
sehr verehrte Gäste,
endlich ist es so weit!
Nach langer Vorbereitung starten wir ins Jubiläumsjahr 2022. Nicht pandemisch, sondern euphorisch und voller Zuversicht. Wir begrüßen sie und ihren Lieben zu dem ereignisreichen Jahr und wünschen ihnen viel Freude an den Veranstaltungen, Ausstellungen und Konzerten.
Seien sie willkommene Gäste und gleichzeitig Aktive Mitgestalter. Die Harsumer Vereine werden sie als gute Gastgeber freudig empfangen. Erleben sie die Harsumer Geschichte und Kultur von 1000 Jahre bei Theateraufführungen, mittelalterlichen Schauspielen und musikalischer Unterhaltung im Festzelt.
Reinhard Wirries (Ortsbürgermeister)
Aktuelles
Alle Veranstaltungen finden wie geplant statt.
kommende Veranstaltungen
Datum: Juni 2022
Vergangene Veranstaltungen
Heerlager der Harsumer Reiheleute
Datum: 14. – 15. Mai 2022
Ort: Stadion am Mahnhof / Grundschule Harsum
1000 Jahre Harsum
Veranstaltungskalender
14. Mai 2022
11:00 – 22:00 Uhr
Heerlager der Harsumer Reiheleute
(Stadion / Schulhof der Grundschule)
12:30 Uhr
Handwerksvorführung
12:30 Uhr
Duo Lautensang
13:30 Uhr
Der Kiepenkasper
14:00 Uhr
Klanginferno
15:00 Uhr
Duo Lautensang
15:30 Uhr
Der Kiepenkasper
16:00 Uhr
Handwerksvorführung
16:30 Uhr
Klanginferno
17:00 Uhr
Der Kiepenkasper
18:00 Uhr
Duo Lautensang
18:30 Uhr
Der Kiepenkasper
19:00 Uhr
Handwerksvorführung
19:15 Uhr
Klanginferno
20:30 Uhr
Duo Lautensang
21:40 Uhr
Feuershow lgnislibra & Zacharias, der Feuersöldner mit Klanginferno
15. Mai 2022
11:00 – 18:00 Uhr
Heerlager, Mit-Mach-Aktionen für Jung und Alt
(Stadion / Schulhof der Grundschule)
12:00 Uhr
Klanginferno
12:30 Uhr
Der Kiepenkasper
13:00 Uhr
Duo Lautensang
13:30 Uhr
Handwerksvorführung
14:00 Uhr
Klanginferno
14:15 Uhr
Der Kiepenkasper
15:00 Uhr
Duo Lautensang
15:15 Uhr
Der Kiepenkasper
16:00 Uhr
Handwerksvorführung
16:00 Uhr
Klanginferno
16:45 Uhr
Der Kiepenkasper
17:00 Uhr
Duo Lautensang
Juni 2022
Ausschießen der Jubiläums- und Bürgerscheiben im Schützenhaus
10. Juni 2022
12. Juni 2022
14. Juni 2022
17. Juni 2022
19. Juni 2022
21. Juni 2022
24. Juni 2022
26. Juni 2022
26. Juni 2022
Beginn ab 20:00 Uhr
Treffpunkt Kinder vor der Jugendpflege
Begleitung vom Fanfarenzug zum Festplatz
Ermäßigte Fahrpreise
15:30 bis 16:30 Uhr: Entertainer Christian Korten, Bad Münder
17:00 Uhr: Die Sage von der Luirburg (Bruno Euen)
18:00 Uhr: Ausklang Senioren-Nachmittag
Jubiläums-Fete mit den „Bayernstürmern“ im Festzelt
20:00-1:00: Bayernstürmer (mit Fassanstich)
ab 1:00 Uhr: DJ (Orga-Team)
10:00 Uhr
12:00 Uhr
13:30 Uhr
14:00 Uhr
16:00 Uhr
Anschließend DJ. Michael Thoben
25. September 2022
Geschichte
Eine Zeitreise durch Harsum
Die älteste urkundliche Erwähnung Harsums ist in der Schenkungsurkunde des Bischof Bernward an das Michaeliskloster vom 01.11.1022 nachzulesen, der damals als Ort „Heredissem“ bezeichnet wurde. Über eine Besiedelung des Ortes schon 6000 Jahre vor Christi Geburt zeugen ur- und frühgeschichtliche Funde bei Bauarbeiten am Tannenkamp und jetzt zuletzt bei der Erschließung des Baugebietes „Ährenkamp“ durch die Landes-Archäologie.
Ortsheimatpfleger Siegfried Mehwald
Geschichte der Landfrauenschule in Harsum, Kaiserstraße 27
Am 17.09.1854 wurde das Gebäude als Krankenhaus vom Bischof Eduard Jakob eingeweiht und den Vincentinerinnen (den Barmherzigen Schwestern) übergeben.
Aufgabe der Schwestern war die Krankenpflege im Haus und im Dorf.

Harsum Landfrauenschule Ost
Bericht
Heerlager der Harsumer Reiheleute
14. – 15. Mai 2022